Mit Geschichten spielerisch
die Persönlichkeit stärken.
Mit Geschichten spielerisch
die Persönlichkeit stärken.
WARUM HAPPY KIDS-LESUNG
Die Happy Kids – Lesung ist neu und innovativ, da sie die Elemente der klassischen Autorenlesung mit bewährten Erfolgstechniken und Übungen kombiniert.
DER NUTZEN FÜR DIE KINDER
Die Kinder gewinnen spielerisch und dauerhaft mehr
+ Selbstbewusstsein und Mut
+ Persönlichkeitsentwicklung
+ Sozialkompetenz
+ Eigenverantwortung
+ Begeisterung
WAS IST EINE HAPPY KIDS-LESUNG
Die Happy Kids – Lesung ist eine interaktive, unterhaltende und lustige Erlebnislesung.
Ein abwechslungsreicher und pädagogisch wohl durchdachter Mix aus Lesung, Erzählung und bewährten Übungen.
Die Basis einer Happy Kids – Lesung ist immer eine traumhafte Bilderbuchgeschichte, mit deren Hilfe spielerisch und leicht verständlich Wissen vermittelt wird. Die Leser und Zuhörer erleben dabei gemeinsam mit den Hauptfiguren eine spannende, abenteuerliche Reise. Dabei erfahren sie die Wirkungsweise und erfolgreiche praktische Anwendung von verschiedenen Techniken.
Das Kinderbuch

THEO THEDE
Eine Geschichte über die einzigartigen Träume und Talente in jedem von uns
Jeder von uns kommt auf die Erde mit einem Traum und den nötigen Talenten dazu, diesen zu verwirklichen.
Entdecke mit Theo Thede,
wer du bist und was in dir steckt.
Mehr über die Geschichte
„EIN PLATZ WARTET AUF DICH, DEN NUR DU ALLEIN FÜLLEN KANNST.
ES GIBT FÜR DICH ETWAS ZU TUN, DAS KEIN ANDERER TUN KANN.“

Theo ist verzweifelt. Alle seine Freunde haben besondere Talente und Fähigkeiten. Sogar seine beste Freundin Emmi hat schon einen großen Lebenstraum. Theo jedoch träumt nur von Mama Wombats herrlich duftenden Mittagessen. Er fühlt sich, als hätte sein Leben weder Sinn noch Ziel.
Eines Tages läutet es an der Tür. Die inspirierenden Fragen und Botschaften des Besuchers machen Theo Mut und lassen ihn wieder aufblühen. Mit der Frage im Gepäck „Warum bin ich auf dieser Erde?“ begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise.
Eine wunderbare Geschichte, die dir helfen wird, deine Begabungen zu erforschen und deiner Berufung näher zu kommen.
Martin Hahn
geb. 1987, aufgewachsen in St. Georgen am Walde, Österreich, lebt heute mit seiner Frau und seinem Sohn in Buea, Kamerun.
Er ist Autor, Verleger und Ermöglicher. Bisher hat er drei Kinderbücher veröffentlicht: „Der Karottenbaum – Conny Pony’s Abenteuer“ mit Jonathan Mittermair, „Paula Panda – Der Bambus-Zauberstab“ samt dem dazugehörigem „Dankbarkeits-Tagebuch“ mit Denis Nunekpeku und „Theo Thede – Eine Geschichte über die einzigartigen Träume und Talente in jedem von uns“
Im Rahmen eines ehrenamtlichen Projektes arbeitete er mit den Kindern einer Schule in Kamerun. Vor Ort wurde er Zeuge der Probleme und Nöte der dort aufwachsenden jungen Menschen und fand so zu seiner Berufung. Daraufhin gründete er den Verein „Happy Kids“ mit der Vision, Kinder zu unterstützen, ihre einzigartigen Begabungen zu entdecken, ihr volles Potential zu entfalten und zu glücklichen Menschen heranzuwachsen, die ihre Berufung voller Begeisterung leben.
2018 legte Martin einen weiteren Grundstein, als er in Buea, Kamerun mit Hilfe zahlreicher Unterstützer eine innovative Schule aufbaute: den „Happy Kids Playground“. Mit viel Engagement und großem Herz werden dort seitdem Waisenkinder und Kinder, deren Eltern sich keine Schule leisten können unterrichtet.

Die Happy Kids – Lesung unterstützt eine positive Persönlichkeitsentwicklung und Charakterbildung, stärkt das Selbstbewusstsein und vermittelt wichtige Werte für ein gelingendes Leben. Die Happy Kids – Lesung zeigt verblüffend einfache Wege zu einem glücklichen, erfüllten, sinnvollen und selbstbestimmten Leben.
Die Happy Kids – Lesung unterstützt Kinder, ihr wahres Potential und ihre einzigartigen Talente zu entdecken und zu entfalten. Die Kinder werden inspiriert, die eigene gottgegebne Bestimmung zu entdecken und sich zum Nutzen von anderen selbst zu verwirklichen. Sie werden ermutigt, Antworten auf die entscheidende Frage ihres Lebens zu finden:
Was haben andere Menschen davon, dass es mich gibt?“
Bei der Happy Kids Lesung...
- … werden lebhaft alle Sinne angesprochen und bewusst starke Emotionen erzeugt. So sind maximale nachhaltige und langfristige Lerneffekte gewährleistet.
- … gibt es jede Menge Aha-Momente, die eine neue und unkonventionelle Denkweise ermöglichen.
- … steht der praktische Nutzen im Vordergrund. Die Kinder erleben die vermittelten Inhalte durch selbständiges und aktives Tun hautnah.
Was eine Happy Kids-Lesung NICHT ist!
- Kinder zu Leistung und Konkurrenzdenken anspornen.
- Kinder unter Druck setzen.
- Kinder drillen, immer mehr können zu müssen.
- Kinder zu rücksichtslosen Egoisten erziehen, die nur auf sich selber schauen.
Ausgesprochen wertvoll zum Erhalt bzw. zur Steigerung des kindlichen Selbstwertes. Martin Hahn verstand es, die Kinder mitzureißen und in kindgerechter Form die Grundaussage des Buches zur Geltung zu bringen. Sehr empfehlenswert!
Das besondere an der Happy Kids-Lesung war für mich, dass die Kinder aktiv am Geschehen beteiligt waren. Durch deine tollen Mit-Mach-Übungen hattest du die Aufmerksamkeit der Kids und sie konnten sich in die Rolle der Hauptfigur hineinversetzten.
Da es in der Schule um mehr geht, als einfach nur Wissen zu vermitteln, war diese Lesung für unsere Kinder sehr wertvoll. Die Schule sollte ja für das Leben vorbereiten, und wo wären wir, hätten wir zu wenig oder kein Selbstbewusstsein? In dieser Lesung geht es um Stärkung der Persönlichkeit, Motivation, Selbstvertrauen und sich selbst als einzigartiges, wundervolles Wesen zu erkennen.
Impressionen von vergangen Happy Kids-Lesungen
Was Kinder über die Happy Kids-Lesung® sagen:
Dass man andere so behandeln soll wie sich selbst.
Mich hat die Geschichte ermutigt. Jetzt glaube ich mehr an mich.
Die Lesung war toll. Das Buch mag ich gerne. Danke, dass ich so viel lerne.
Zielgruppe
Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren
Dauer
50 Minuten (1 Schulstunde)
Gruppengröße
max. 70 Kinder pro Einheit
Wertschätzungsbeitrag
4 Euro pro Kind (Geschwister je 3 Euro)
Geschenke für die Kinder
- je 1 Workbook
- je 1 Lesezeichen
- je 2 Sticker
- eBook & Hörbuch als kostenloser Download
Geschenke für die Schule
- 3 Bücher für die Bibliothek
- 1 Workbook für jede/n teilnehmende/n KlassenlehrerIn
Zielgruppe
Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren
Dauer
50 Minuten (1 Schulstunde)
Gruppengröße
max. 70 Kinder pro Einheit
Wertschätzungsbeitrag
4 Euro pro Kind (Geschwister je 3 Euro)
Geschenke für die Kinder
- je 1 Workbook
- je 1 Lesezeichen
- je 2 Sticker
- eBook & Hörbuch als kostenloser Download
Geschenke für die Schule
- 3 Bücher für die Bibliothek
- 1 Workbook für jede/n teilnehmende/n KlassenlehrerIn
Gerne kannst du dich auch telefonisch oder via E-Mail bei mir melden, um eine Happy Kids-Lesung zu buchen oder falls du noch Fragen hast.
Telefon: +43(0) 660 – 64 19 428
E-Mail: martin@happy-kids.com
Jänner 2023 – ausgebucht
Februar 2023 – ausgebucht
April 2023 – ausgebucht
Mai 2023 – fast ausgebucht
Juni 2023 – fast ausgebucht
Freie Termine
4. / 24. Mai 2023
6. / 7. / 19. / 20. / 21. / 22. Juni
Sollte kein passender Termin für dieses Schuljahr frei sein, melden Sie sich trotzdem schon mal für das nächste Schuljahr mit Terminwünschen.
Häufig gestellte Fragen
Wie bald soll ich buchen, um sicher meinen Wunschtermin zu bekommen?
Der Autor bietet in jedem Schuljahr nur eine beschränkte Anzahl an Terminen für Lesungen an. Es ist deshalb empfehlenswert, so früh und so rasch wie möglich zu buchen, damit Sie sich Ihren Wunschtermin sichern können. Füllen Sie bitte das Kontaktformular auf dieser Website vollständig aus. Sie werden dann vom Autor umgehend (innerhalb einer Woche) telefonisch oder per Email kontaktiert.
Ist die Lesung "coronasicher"?
Der Autor hält selbstverständlich die behördlichen und schulinternen Auflagen und Hygiene- und Schutzmaßnahmen ein. Er kann jedoch keine Garantien geben und ist nicht haftbar.
Kann die Lesung wegen Corona notfalls verschoben oder storniert werden?
Eine Terminverschiebung oder Stornierung einer Lesung ist kostenlos möglich, wenn sie aufgrund aktueller Corona-Maßnahmen nicht in der Schule durchgeführt werden kann.
Wie hoch sind die Fahrtkosten
Prinzipiell will ich die Kosten für die Schule und Eltern so gering wie möglich halten und verrechne normal keine Fahrtkosten. Dies hängt aber unteranderem davon ab, wie weit der Ort der Lesung von meinem primären Aufenthaltsort (Dimbach, Oberösterreich) entfernt liegt und ob weitere Lesungen in der nähren Umgebung stattfinden. Am besten wir besprechen dies telefonisch bei der Terminbestätigung.
Wir sind eine kleine Schule, können wir trotzdem eine Lesung anfragen?
Ja sehr gerne. Vielleicht betreuen Sie mehrere Schulen, dann können wir in all den Schulen eine Lesung machen. Oder Sie sprechen mit Direktoren in der nähren Umgebung, ob diese auch Interesse hätten an einer Lesung. Am besten wir besprechen dies telefonisch bei der Terminbestätigung.
Was ist, wenn wir nicht zufrieden sind mit der Lesung?
Ich gebe dir meine persönliche 100%-ige Zufriedenheits-Garantie. Das bedeutet: Wenn du, eine deiner Kolleginnen oder einer deiner Kollegen nicht zufrieden ist, braucht ihr mir das eingesammelte Geld für die Lesung nicht übergeben. Die Kinder können ihre Geschenke behalten, genauso wie die Schule und die Klassen die Bücher behalten können. Abgemacht?
Wie läuft die Bezahlung ab?
Nach der Terminbestätigung erhaltet ihr von mir einen vorgefertigten Elternbrief, wo nur das Datum der Lesung und die Daten der Schule eingefügt werden müssen. Das eingesammelte Geld kann dann entweder nach der Lesung in Bar übergeben werden oder gerne auch auf ein Bankkonto überwiesen werden.
In welchen Räumlichkeiten soll die Lesung stattfinden?
Der Autor ist flexibel, in welchen Räumlichkeiten die Lesung stattfindet. Die Lesung kann in einer Klasse, der Biblitothek, dem Festsaal, dem Turnsaal, etc. stattfinden. Sie kann gegebenenfalls auch im Freien stattfinden.
Die Kinder können auf Sesseln oder Langbänken sitzen. Matten sind auch möglich, sind jedoch weniger geeignet.
Welche technischen Voraussetzungen sind in der Schule erforderlich?
Der Autor benötigt, falls vorhanden, einen Beamer, Leinwand (oder weiße Wand) und Verlängerungskabel zur Verfügung. Der Autor zeigt die wichtigsten Illustrationen des Buches mit einer Powerpoint-Präsentation.
Es ist vorteilhaft wenn die Fenster der Räumlichkeit abdunkelbar sind.
Der Autor verwendet seinen eigenen Laptop.
Falls kein Beamer vorhanden ist, nimmt der Autor einen mit.
3 Tipps, die Ihnen die Finanzierung der Lesung helfen können
Tipp #1: Fragen Sie Ihre lokale Schul-Buchhandlung, ob sie das Honorar übernehmen könnte. In diesem Fall bietet der Autor gerne an, alle Buchbestellungen der Eltern nach der Lesung über diese Buchhandlung abzuwickeln.
Tipp #2: Laden Sie lokale Sponsoren ein, einen Teil der Kosten oder die ganzen Kosten zu übernehmen, z.B. Elternverein, Schulförderverein, regionale Unternehmen (z.B. Banken) oder die Gemeinde bzw. Stadt (Schulerhalter). Gerne kann das Workbook, das jedes Kind bei der Lesung erhält, zuvor mit einem Sticker des Sponsors beklebt werden, wodurch Sie dem Sponsor einen Mehrwert in Form eines Werbeeffekts bieten können.
Tipp #3: Möglicherweise gewährt auch die Bildungsdirekton oder Kulturdirektion des Landesregierung Ihres Bundeslandes eine Förderung für Autorenlesungen.