Geschichten,
die Kinder fürs Leben stärken
Bewährt in hunderten Schulen
Martin Hahn hat die Happy Kids-Lesung bereits in 259 Schulen in Österreich 🇦🇹 und Deutschland 🇩🇪 durchgeführt und dabei 23.923 Kinder begeistert. Im November folgen auch Lesungen an Schulen in Paris 🇫🇷 und Madrid 🇪🇸
MEHR ALS EINE AUTORENLESUNG
Mit Bildern und akustischer Untermalung werden die Geschichten lebendig und ziehen die Kinder mitten ins Geschehen. Grundlage sind die Bücher „Theo Thede“ – nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis 2023 (Top 3 Illustrationen) – sowie „Der Karottenbaum – Conny Ponys Abenteuer“. Beide Geschichten sind kindgerecht erzählt und machen deutlich, dass jedes Kind einzigartig ist und besondere Stärken in sich trägt.
Die Kinder erleben dabei spannende Abenteuer, werden aktiv einbezogen, zum Nachdenken angeregt und ermutigt, ihre eigenen Talente, Träume und Potenziale zu entdecken. So wird die Lesung zu einem Erlebnis, das weit über den Vormittag hinaus wirkt und den Schulalltag nachhaltig bereichert.
Das Besondere an der Lesung:
✨ Interaktiv & spannend – Kinder werden mit Fragen und Mitmach-Übungen aktiv einbezogen
✨ Kindgerecht & wertvoll – stärkt Selbstwert, Talente entdecken und Mut fürs Leben.
✨ Globaler Blick – echte Fotos und Eindrücke aus unserer Schule in Kamerun (Afrika).
THEO THEDE
Eine Geschichte über die einzigartigen Träume und Talente in jedem von uns
Jeder von uns kommt auf die Erde mit einem Traum und den nötigen Talenten dazu, diesen zu verwirklichen.
Entdecke mit Theo Thede,
wer du bist und was in dir steckt.
Geeignet für die 1. bis 4. Schulstufe
(Ideal für die 3. und 4. Schulstufe in Kombination mit dem Buch „Der Karottenbaum – Conny Ponys Abenteuer“ für die 1. und 2. Schulstufe)
„EIN PLATZ WARTET AUF DICH, DEN NUR DU ALLEIN FÜLLEN KANNST.
ES GIBT FÜR DICH ETWAS ZU TUN, DAS KEIN ANDERER TUN KANN.“
Theo ist verzweifelt. Alle seine Freunde haben besondere Talente und Fähigkeiten. Sogar seine beste Freundin Emmi hat schon einen großen Lebenstraum. Theo jedoch träumt nur von Mama Wombats herrlich duftenden Mittagessen. Er fühlt sich, als hätte sein Leben weder Sinn noch Ziel.
Eines Tages läutet es an der Tür. Die inspirierenden Fragen und Botschaften des Besuchers machen Theo Mut und lassen ihn wieder aufblühen. Mit der Frage im Gepäck „Warum bin ich auf dieser Erde?“ begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise.
Eine wunderbare Geschichte, die dir helfen wird, deine Begabungen zu erforschen und deiner Berufung näher zu kommen.
Conny Pony’s Abenteuer
Der Karottenbaum
Geeignet für die 1. und 2. Schulstufe
(Ideal in Kombination mit dem Buch „Theo Thede“ für die 3. und 4. Schulstufe)
Martin Hahn
Geboren 1987 in St. Georgen am Walde (Österreich), lebt heute mit seiner Frau und seinem Sohn in Buea, Kamerun.
Martin Hahn ist Autor, Verleger und Impulsgeber. Bislang veröffentlichte er drei Kinderbücher:
-
„Der Karottenbaum – Conny Ponys Abenteuer“ (mit Jonathan Mittermair)
-
„Paula Panda – Der Bambus-Zauberstab“ samt begleitendem Dankbarkeits-Tagebuch (mit Denis Nunekpeku)
-
„Theo Thede – Eine Geschichte über die einzigartigen Träume und Talente in jedem von uns“
Seine Berufung entdeckte er im Rahmen eines ehrenamtlichen Schulprojekts in Kamerun. Die Begegnung mit den Kindern vor Ort und ihren Lebensrealitäten prägten ihn tief – und führten zur Gründung des Vereins „Happy Kids“. Die Vision: Kindern helfen, ihre Begabungen zu entdecken, ihr Potenzial zu entfalten und zu Menschen heranzuwachsen, die ihre Berufung mit Freude leben.
2018 errichtete Martin in Buea mit vielen Unterstützer eine innovative Schule: die „Happy Kids Academy“. Dort werden seitdem Waisenkinder und Kinder aus einkommensschwachen Familien mit Herz und Hingabe unterrichtet.
Im Rahmen der Lesung erhalten die Kinder auch ein kurzen Einblicke in unsere Schule in Kamerun.
Die Happy Kids-Lesung fördert die positive Persönlichkeitsentwicklung, stärkt das Selbstbewusstsein und vermittelt werteorientierte Impulse, die Kinder im schulischen und persönlichen Alltag erleben können.
Die Lesung hilft, erste Samen für die Zukunft zu säen: Kinder entdecken spielerisch ihre Talente, ihre Träume und bekommen Mut, an sich zu glauben. Diese Erfahrungen können in den kommenden Jahren weiterwachsen und sie Schritt für Schritt auf ihrem Lebensweg begleiten.
So wird die Lesung zu einem pädagogisch wertvollen Erlebnis, das Kinder inspiriert und der Schule dabei hilft, ganzheitliche Bildung zu fördern – weit über das reine Vermitteln von Wissen hinaus.
Bei der Happy Kids Lesung
- … werden Kinder aktiv einbezogen – mit Fragen, Bildern, Geräuschen und kleinen Mitmach-Übungen.
- … geht es um Selbstwert, Talente und Träume, die jedes Kind in sich trägt.
- … entsteht ein Erlebnis, das nachwirkt – mit dem Theo-Thede-Workbook können die Inhalte auch nach der Lesung im Unterricht weiter vertieft werden.
Was eine Happy Kids-Lesung NICHT ist!
- Sie setzt Kinder nicht unter Druck oder in Konkurrenz.
- Sie ist keine reine Frontalveranstaltung, bei der Kinder nur zuhören.
- Sie überfordert Kinder nicht, sondern ermutigt und inspiriert sie.
Ausgesprochen wertvoll zum Erhalt bzw. zur Steigerung des kindlichen Selbstwertes. Martin Hahn verstand es, die Kinder mitzureißen und in kindgerechter Form die Grundaussage des Buches zur Geltung zu bringen. Sehr empfehlenswert!
Das besondere an der Happy Kids-Lesung war für mich, dass die Kinder aktiv am Geschehen beteiligt waren. Durch deine tollen Mit-Mach-Übungen hattest du die Aufmerksamkeit der Kids und sie konnten sich in die Rolle der Hauptfigur hineinversetzten.
Da es in der Schule um mehr geht, als einfach nur Wissen zu vermitteln, war diese Lesung für unsere Kinder sehr wertvoll. Die Schule sollte ja für das Leben vorbereiten, und wo wären wir, hätten wir zu wenig oder kein Selbstbewusstsein? In dieser Lesung geht es um Stärkung der Persönlichkeit, Motivation, Selbstvertrauen und sich selbst als einzigartiges, wundervolles Wesen zu erkennen.
Berichte von Schulen über die Happy Kids-Lesung
Was Kinder über die Happy Kids-Lesung sagen:
Dass man andere so behandeln soll wie sich selbst.
Mich hat die Geschichte ermutigt. Jetzt glaube ich mehr an mich.
Die Lesung war toll. Das Buch mag ich gerne. Danke, dass ich so viel lerne.
Geeignet für
Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren
Dauer einer Lesung
45-50 Minuten (1 Schulstunde)
Gruppengröße pro Lesung
max. ca. 50 Kinder pro Einheit
(sollten mehrere Einheiten benötigt werden, fallen dafür keine Mehrkosten an; an einem Vormittag sind bis zu 5 Lesungen möglich)
Wertschätzungsbeitrag
4 Euro pro Kind
40 Euro Fahrtkostenpauschale
Kein Mindesthonorar – daher auch für kleine Schulen gut leistbar.
Kinder von finanziell schwachen Eltern können kostenlos an der Lesung teilnehmen.
Geschenke für die Kinder
- je 1 Workbook (Theo Thede) / oder 1 Traumblatt (Der Karottenbaum)
- je 1 Lesezeichen
Geschenke für die Schule
- 1 Buch für die Schulbibliothek
- 1 Workbook/Traumblatt für jede/n teilnehmende/n KlassenlehrerIn
Happy Kids-Lesung hier unverbindlich anfragen
Bitte füllen Sie folgendes Formular aus oder schreiben Sie mir eine E-Mail und ich melde mich anschließend um den Termin zu bestätigen.
Mögliche Termine für das Schuljahr 2025/26
ab 12. November – 12. Dezember 2025
ab 4. – 29. Mai 2026
Sollte kein passender Termin dabei sein, melden Sie sich bitte trotzdem und wir finden eine Lösung.
ACHTUNG: Falls Sie mich über das Formular kontaktieren und ich nicht innerhalb von 24 Stunden antworte, schreiben Sie mir bitte kurz eine E-Mail an martin@happy-kids.com . Leider kommt es manchmal vor, dass die Formulare nicht bei mir ankommen. Vielen Dank!
Gerne können Sie mir auch einfach direkt eine E-Mail schreiben:
E-Mail: martin@happy-kids.com
Unter folgendem Button können alle Informationen, einschließlich der Kosten, als PDF zum Ausdrucken heruntergeladen werden:
Häufig gestellte Fragen
Ich biete in jedem Schuljahr nur eine beschränkte Anzahl an Terminen für Lesungen an. Es ist deshalb empfehlenswert, so früh und so rasch wie möglich zu buchen, damit Sie sich Ihren Wunschtermin sichern können. Füllen Sie bitte das Kontaktformular auf dieser Website vollständig aus. Sie werden dann von mir umgehend (innerhalb einer Woche) telefonisch oder per Email kontaktiert.
Wie hoch sind die Fahrtkosten?
Prinzipiell will ich die Kosten so gering wie möglich halten. Daher verrechne ich nur eine Fahrtkostenpauschale von insgesamt 40 Euro. (Schulen im Bezirk Perg sind davon ausgenommen)
Ja sehr gerne. Vielleicht betreuen Sie mehrere Schulen, dann können wir in all den Schulen eine Lesung machen. Oder Sie sprechen mit Direktoren in der nähren Umgebung, ob diese auch Interesse hätten an einer Lesung. Am besten wir besprechen dies telefonisch bei der Terminbestätigung.
Was ist, wenn wir nicht zufrieden sind mit der Lesung?
Ich gebe Ihnen meine persönliche Zufriedenheits-Garantie. Das bedeutet: Wenn Sie und die Mehrheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen nicht zufrieden sind, brauchen Sie mir das eingesammelte Geld für die Lesung nicht übergeben. Die Kinder können ihre Geschenke behalten, genauso wie die Schule das Buch behalten kann.
Das eingesammelte Geld kann dann entweder nach der Lesung in Bar übergeben werden oder gerne auch auf ein Bankkonto überwiesen werden.
Ich bin sehr flexibel, in welchen Räumlichkeiten die Lesung stattfindet. Die Lesung kann in einer Klasse, der Bibliothek, einem Saal, dem Turnsaal, etc. stattfinden.
Die Kinder können auf Sesseln oder Langbänken sitzen. Matten sind auch möglich.
Falls vorhanden, einen Beamer, Leinwand (oder weiße Wand) oder auch Smartboards sind geeignet. Ich zeige beider Lesung die wichtigsten Illustrationen des Buches mit einer Powerpoint-Präsentation.
Es ist vorteilhaft wenn die Fenster der Räumlichkeit abdunkelbar sind.
Ich verwende meinen eigenen Laptop.
Falls kein Beamer oder Leinwand vorhanden sind, habe ich auch immer alles dabei.
Tipp #1: Frage eure lokale (Schul-)Buchhandlung, ob sie das Honorar oder einen Teil übernehmen könnten . In diesem Fall bietet der Autor gerne an, alle Buchbestellungen der Eltern nach der Lesung über diese Buchhandlung abzuwickeln.
Tipp #2: Lade lokale Sponsoren ein, einen Teil der Kosten oder die ganzen Kosten zu übernehmen, z.B. Elternverein, Schulförderverein, regionale Unternehmen (z.B. Banken) oder die Gemeinde bzw. Stadt (Schulerhalter). Gerne kann das Workbook, das jedes Kind bei der Lesung erhält, zuvor mit einem Sticker des Sponsors beklebt werden.
Tipp #3: Möglicherweise gewährt auch die Bildungsdirekton oder Kulturdirektion des Landesregierung eures Bundeslandes eine Förderung für Autorenlesungen.